Bild
Bild

Die Sieger

Sieger des European Beer Star 2022

Die stolzen Sieger des European Beer Star 2022 konnten ihren Preis in Empfang nehmen. In einer glanzvollen Preisverleihung wurden die Sieger am 14. September im Rahmen der drinktec in München  verkündet. Hier geht's zur Gewinnerliste.

sieger-2022

Future Award - Stolze Preisträger

Die drei Gewinner des Future Awards wurden bei der Nacht der Sieger am 14. September ebenfalls während der drinktec in München ausgezeichnet. Die Finaljury am meisten überzeugen – sowohl aus Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit als auch der Produktqualität – konnten die Neumarkter Lammsbräu, der Brauerei-Gasthof Kundmüller und die Westerwald Brauerei und dürfen sich so über den erstmalig vergebenen Future Award freuen.

Zur ausführlichen Pressemitteilung zum Future Award und den EBS Gewinnern geht's hier

future-2022

Die Brauereien hinter den Siegerbieren

Das besondere Design des European Beer Star räumt Brauereien jeder Art gleiche Chancen ein. Größe, Bedeutung, Eigentumsverhältnisse, Tradition sind Werte, die im täglichen Kampf um Marktanteile wichtig sein mögen. Vor den Gaumen und Nasen unserer Expertenjury sind alle Biere gleich. 

Ganz gleich, ob es sich um eine Einpersonen-Firma oder um ein Großunternehmen handelt; ob eine Brauerei hunderte Jahre alt ist oder erst gegründet wurde. Alle Geschichten sind interessant; alle Biere sind beim European Beer Star herzlich willkommen. 

Sieger der Vorjahre

Die folgenden Brauereien haben bereits Awards gewonnen. Ein Klick auf das Logo bringt mehr Informationen.

Wie schmecken Siegerbiere?

"Gut. Sehr gut", sagen unsere Stars, die Experten aus der European Beer Star Jury, über die anderen Stars - die prämierten Biere - und machen dann noch viel mehr Worte. Wie unsere Expertin und Chefredakteurin der Beer Star News. Lassen Sie sich von Birgit Riebers Verkostungsnotizen aus dem Magazin inspirieren.  

That's how stars taste.

Dortmunder Export

buckskin export

European-Style Export

Buckskin Brewing | TWN

Eine Augenweide. Brillantes Orange, glanzfein. Fester, feinporiger, beiger Schaum. Zarter, jedoch animierender Malzduft. Honignoten, dezentes Karamell ummantelt von frischem Hopfenduft – so riecht gutes Bier. Dazu ein Hauch Kumquats, Schlüsselblumen. Weicher Antrunk, herzhafter Körper, kräftig ,druckvoll. Man schmeckt den Sommer. Harmonisch und elegant. Wer nicht sicher weiß, was Drinkability bedeutet, sollte dieses Bier aus Taiwan kosten.

GOLD: 2019


Vogelwuid

hoppe_vogelwuid

Traditional India Pale Ale

Hoppebräu | GER

Strahlendes Goldgelb. Feine Opaleszenz geht in gleichmäßig zarte Trübung über. Grasig frische Hopfenblume mit Grapefruit und Zitronenverbene. Süßfruchtige Noten in der zweiten Nase; reife Ananas, weißer Pfirsich, Stachelbeere; harzige Grünhopfennoten. Weicher Antrunk. Breit, kräftig. Stiltypische IPA-Aromen-Explosion. Bittere und Süße. Ein vielfältiges, harmonisch ausklingendes IPA; traditionell mit einem Hint aus modernen Flavour-Hops.

SILBER: 2019
BRONZE: 2021 | 2020


Distelhäuser Dinkel

distelhaeuser_dinkel

Beer with alternative Cereals

Distelhäuser Brauerei | GER

Orangefarbene Opaleszenz. Trotzdem strahlend. Feiner, cremefarbener Schaum. In der Nase: Getrocknete Blüten, etwas Akazienhonig, ein Hauch Banane. Weicher Antrunk, zart perlende Kohlensäure. Der füllige Gaumenschmeichler ist ein Ausbund an Harmonie. Süße Honigmelone, Walderdbeere, knackiger Butterkeks. Dezente Bittere und geröstete Nüsse bilden das Rückgrat. Alles geht ‘Hand in Hand’. Wunderbare ‘Durchtrinkbarkeit’ – wenn Sie so wollen.

GOLD: 2020 


prion des fleurs

kompel_priondesfleurs

Honey Beer 

Brouwerij Kompel | BEL

Kupferfarben,naturtrüb; feste Schaumhaube. Ein feiner Honigduft wird von Karamellnoten untermalt. Dazu Südfrüchte. Vorneweg die reife Orange, danach kommen Hawaii-Ananas und weißer Pfirsich. Ein ruhiger, weicher Antrunk lässt die hochwertige Süße an der Zungenspitze wirken. Waldhonig und, wie schon im Duft, Orange gehen Hand in Hand, bei ihrem Weg über die Zunge. Dann treten die Aromen nach vorne. Das Bier ist präsent, kraftvoll, harmonisch. Prion des Fleur klingt mit sanfter Bittere aus, welche die Honignoten auf das Feinste kontrastiert.

GOLD: 2020
SILBER: 2019  


Eitinger Kirta Bier

eitinger_kirtabier

German-Style Märzen

Eitinger Fischerbräu | GER

Strahlendes Kupfer, glanzfein. Der festen, weißen Schaumhaube entströmt ein Duft nach weißen Blüten. Dazu Toffee, frischer Butterkeks, etwas Karamell, aber feines. Feingliedrig im Antrunk; knackig und frisch. Geschmeidig weiches Toffee auch am Gaumen, vermischt mit roten Beeren. Die Bittere passt perfekt! Sie macht den Trinkfluss ausgesprochen elegant. Ein sehr, sehr feines Märzen. Es macht dem European Beer Star Award in Silber alle Ehre.

GOLD: 2007 | 2008 | 2012 | 2015
SILBER: 2020 | 2016
BRONZE: 2011


:Big Mood

firestone_bigmood

Belgien-Style Lambic and Geuze

Firestone Walker Brewing Co. |  USA

Helles Bernstein. Weicher, geschmeidiger Antrunk. Die attraktive, nicht allzu dominante Kohlensäure tanzt leichtfüßig auf der Zunge, bringt die Fruchtaromen zur Geltung – Aprikosen und Weintrauben wurden mit verarbeitet. Dann rückt die Säure in den Vordergrund, die Fruchtnoten scheinen erst im Nachtrunk wieder auf. Vorher verleihen holzige und ledrige Töne dem verspielten Bier etwas Ernsthaftigkeit, balancieren die Säure aus und lassen den Früchten den Schlussakkord.

SILBER: 2020


Bussaba Ex-Weisse

fullmoon_bussaba

Herb and Spice Beer

Full Moon Brewworks | THA

Goldgelbe Opaleszenz. Cremefarbener Schaum. Ja! Die Banane. Bissfest, nicht zu reif. In der Thailändischen Literatur duftet keine Frau so gut wie Bussaba. Beim zweiten Atemzug weißer Pfeffer, Vanille, Gänseblümchen, dann Birne, Pfirsich. Der tiefe Schluck erinnert an gebratene Banane und Kokos; Schärfe schwingt im Hintergrund mit. Putzmuntere Kohlensäure jongliert mit Süße, prickelt bis in den herben Nachhall. Attenzione: Im Bier verbergen sich Ingwerblüten.

SILBER: 2020 | 2018


Stiegl-Pils

stiegl_pils

German-Style Pilsener

Stieglbrauerei zu Salzburg | AUT

Strahlend helles Gold, glanzfein, brilliant. Durch den fest-feinen Schaum dringt der Duft einer sommerlichen Blütenwiese. Schlank und dennoch kraftvoll; präzis, klar. Der feinmalzige Körper bettet die hochelegante Bittere. Sie wirkt zitrusfrisch, eher die Zitronenzeste und jene der gelben Grapefruit. Sehr lange anhaltende, immer qualitätsvolle prägnante Herbe, wirkt im besten Sinne „Nordisch“. Pils as pils can. Ich freue mich auf jeden weiteren Schluck.

SILBER: 2019


1291 Pils

mastino_1291

German-Style Kellerpils

Birra Mastino | ITA

Helles Gold, schöne Opaleszenz. Der hübschen, weißen Schaumhaube entströmt eine grasig-florale Frische. Dazu mischt sich Blütenhonig und frischer Brotteig. Ich denke an Sommer, freue mich, zumal im Winter, über dieses Bild in meinen Gedanken. Überraschend füllig, lebendige Perlage. Grazile Süße an der Zungenspitze. Aber dann: „Ich bin ein Pils!“ Herbe, elegante Bittere macht sich breit. Satter Nachhall aus samtiger Bittere. Das Ganze endet duftend, wie es begonnen hatte: mit grasig-floralen Noten.

GOLD: 2020


La Saison du Tracteur

troududiable_saison

Belgian-Style Saison

Microbrasserie Le Trou de diable | CAN

Dunkles Gold, viel feiner, cremiger Schaum. Opulente Rezenz. Der lebendige Antrunk verleiht dem kräftigen Körper Flügel. In der Nase frische Krapfen, gut gepudert. Reifer, gelber Pfirsich, Maracuja, weißer Pfeffer und Fruchtbonbons auf der Zunge. Erst später wird der Eindruck „erwachsen“. Denn es gesellt sich pointierte Bittere hinzu, Simcoe sei dank. Wieder Frucht, in Kombination mit herzhafter Würzigkeit. Dann diese Trockenheit! Traktor: Stopp! Wir haben Durst.

SILBER: 2020 | 2018


Othmar Rauch

othmar_rauch

Smoke Beer

Ootmarsummer Bierbrouwerij | NED

Dunkles Kastanienbraun. Feine Trübung. Der hellbraune Schaum bleibt stabil, aber ein dezent rauchiges Aroma dringt durch ihn durch. Erinnerungen an knisterndes Lagerfeuer. Ich wickle frischen Hefeteig um meinen Ast, nicht ohne vom rohen Teig zu kosten. Dazwischen nehme ich einen Schluck vom cremig-weichen Rauchbier. Feingliedrige, gut eingebundene Kohlensäure erzeugt einen frischen Antrunk. Jetzt freue ich mich auf mein frisch gebackenes Stockbrot.

SILBER: 2019


Schimpf Weizenbock

schimpf_weizenbock

South German-Style Weizenbock Dunkel

Kronenbrauerei Alfred Schimpf | GER

Dunkles Kupfer. Gleichmäßige, dichte Trübung. Viel sandfarbener, dichter, fester Schaum. In der Nase reife Banane, getrocknete Zwetschge, Rum aus dem Holzfass. Vollmundiger Antrunk mit mächtiger Präsenz. Fein perlend, verspielt, dennoch cremig, dezente Süße. Erinnerungen an Waldhonig und Trockenfrüchte; Aprikose, Zwetschge, Banane. Ein Hauch Säure macht den Bock leichtfüßig. Im Nachtrunk trocken. Vanille und Wärme erinnern wieder an lange gereiften Rum.

GOLD: 2016 | 2015
BRONZE: 2019

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube-Videos, Instagram, Xing und LinkedIn welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen