10. Jul 2025
Anfang August verwandelt sich das Nürnberger Messegelände wieder in einen Ort des Sehens, Riechens und Schmeckens. Denn beim European Beer Star 2025 werden wieder die besten Biere der Welt gesucht. Die Fachjury besteht dabei aus 150 Bierexpertinnen und -experten aus aller Welt. „Auf unsere international besetzte Expertenjury sind wir sehr stolz. Fachleute aus aller Welt kommen an diesen beiden Tagen zusammen und bringen ihre Expertise bei der Verkostung des European Beer Star ein. Es fühlt sich jedes Jahr wie ein großes Familientreffen an“, freut sich Kilian Kittl, Geschäftsführer des Verbandes Private Brauereien Bayern und Competition Director des European Beer Star.
Rund 2200 Biere stellen sich in diesem Jahr dem Wettbewerb. Bei der Verkostung am 7. und 8. August auf dem Messegelände in Nürnberg werden die eingesandten Bierproben von 150 Verkosterinnen und Verkostern geprüft. Bewertet werden rein sensorische Kriterien: Optik, Geruch, Geschmack und sortentypische Merkmale. Die Konkurrenz ist hart. In jeder der insgesamt 72 Kategorien werden nach mehreren Verkostungsrunden nur die besten drei Biere ausgezeichnet und dürfen sich am Ende über Gold, Silber und Bronze freuen.
Als „Wettbewerb im Wettbewerb“ geht in diesem Jahr erstmals der Beer Mix Champion an den Start. In den Kategorien alkoholfrei und alkoholhaltig werden die besten Biermischgetränke gesucht. „Biermischgetränke erfreuen sich bei den Konsumentinnen und Konsumenten – gerade in den Sommermonaten – großer Beliebtheit. Neben dem allseits bekannten Radler finden sich zahlreiche weitere Kreationen auf dem Markt. Die große Resonanz bei der Anmeldung zeigt uns, dass ein Wettbewerb für Biermischgetränke längst überfällig war“, so Kilian Kittl.
Die feierliche Preisverleihung des European Beer Star 2025 findet bereits gut einen Monat später auf der Fachmesse drinktec in München statt. Dort werden den erfolgreichen Brauereien dann ihre wohlverdienten Awards überreicht.
„Beim European Beer Star zählt einzig und allein die sensorische Qualität der Biere. Die Größe einer Brauerei ist dabei völlig unerheblich. Wir wollen mit dem European Beer Star das Können der Brauerinnen und Brauer weltweit zeigen und die internationale Biervielfalt feiern“, so Kittl weiter. Die Nacht der Sieger im Anschluss an die Preisverleihung verdeutlicht dies eindrucksvoll. An der wohl „hochkarätigsten Biertheke der Welt“ können die Gewinner des European Beer Star 2025 im glamourösen Ambiente verkostet werden.
Weitere Informationen unter: www.european-beer-star.de